| Friedrich-Schiller-Universität Jena
Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Institut für Geographie
Physische Geographie
Abschlussarbeiten Betreuung: PD Dr. J. Baade
|
|
Betreuung Dissertationen
Reinwarth, B. (2018): Contemporary erosion rates in the Kruger National Park, South Africa, inferred from reservoir
siltation surveys. Kumulative Dissertationsschrift.
Hesse, R. (2007): Fluvial dynamics and cultural landscape evolution in the Rio Grande de Nazca drainage basin, southern Peru.
Dissertation, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena. (published 2008 at Archaeopress, Oxford, U.K., ISBN 978 1 4073 0275 1)
Liese, C. (2004): Fluvialer Lösungs- und Feststofftransport in einem vom Uranerzbergbau geprägten Einzugsgebiet. -
Der Lerchenbach bei Seelingstädt/Ostthüringen. Dissertation, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Strauch, D. (1999): Quantitative Untersuchungen zum Ausmaß und den Ursachen von Tiefenlinienerosion in einem agrarisch intensiv
genutzten Einzugsgebiet im östlichen Thüringer Becken. Dissertation, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Betreuung Abschlussarbeiten
seit 2020
Katzschmann, A. (2020): Die GIS-gestütze Dokumentation von anthropogen induzierten Landschaftsveränderungen mittels der Hemerobie
– Ein Beispiel aus den ehemaligen Uranbergbaubetrieben Beerwalde und Drosen (Ronneburg).
unveröffentl. Masterarbeit, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
2015 - 2019
Burhorn, H. M. (2018): Veränderungen des Bodenabtrags auf Ackerflächen in Thüringen unter Berücksichtigung von Klimaveränderungen.
unveröffentl. Bachelorarbeit, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
Henrion, M.-C. (2017): Staudammsedimentation am Avis-Damm/Namibia. unveröffentl. wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt,
Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
Fleßa, S. (2015): Der Stausee Möckern als Sedimentfalle. unveröffentl. wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt,
Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
2010 bis 2014
Schröder, A. (2014): Geochemische Analysen zum Stofftransport im Forschungs- und Lehr-Einzugsgebiet (FLE) Roda.
unveröffentl. wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
Gunkel, P. (2013): Lösungsaustrag bei Trockenwetterabfluss an der Roda.
unveröffentl. Bachelorarbeit, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
Gregori, C.-D. (2013): Sedimenttransport bei Hochwasserereignissen am Beispiel der Roda.
unveröffentl. Bachelorarbeit, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Co-Betreuer zu Prof. Mäusbacher)
Siebert, J. (2013): Charakterisierung von Hochwasserablagerungen am Zusammenfluss von Roda und Saale
unveröffentl. Bachelorarbeit, Institut für Geograhie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer)
Franz, S. (2012): Geochemische und sedimentologische Untersuchungen von Seesedimenten des Swartvlei zur Rekonstruktion
der spätholozänen Landschaftsentwicklung im Garden Route National Park, Südafrika.
unveröffentl. Masterarbeit, Institut für Geograhie,
Friedrich-Schiller-Universität Jena (Co-Betreuer zu Dr. T. Haberzettl).
Reinwarth, B. (2012): The sedimentary record of Eilandvlei, Wilderness coast area, South Africa. Unpublished Master thesis,
Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Erstbetreuer PD Dr. J. Baade).
Erbstößer, M. (2011): Palynologische Untersuchung zur Genese eines Moores im Saale-Holzland bei Neustadt/Orla.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Co-Betreuer zu Dr. H. Schneider)
Schliewenz, H. (2010): Einfluss der germanischen Besiedlung auf die Landschaftsgeschichte im Umfeld der
Thüringischen Königsburg (Gebesee - Thüringer Becken): Eine palynologische Betrachtung.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Co-Betreuer zu Dr. H. Schneider)
Oeser, C. (2010): Denudation des Himalaya-Bogens.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
2005 bis 2009
Hartung, K. (2009): Kartierung von Bewässerungsterrassen in der Küstenwüste von Peru
mittels optischer Fernerkundungsdaten. unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie,
Friedrich-Schiller-Universität Jena. (Co-Betreuer zu Dr. S. Hese)
Franz, S. (2009): GIS-basierte physisch-geographische Charakterisierung von Einzugsgebieten im Kruger Nationalpark, Südafrika.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Reichel, A. (2009): Untersuchungen an Stauseesedimenten aus dem Kruger Nationalpark Südafrika.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Reinwarth, B. (2009): Modellierung des langzeitlichen Sedimenttransportes in ausgewählten Einzugsgebieten der Küstenwüste Perus.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Winter, D. (2009): Raumwirksamkeit von Waldfonds.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
John, S. (2008): Landschaftswandel im Altkreis Arnstadt - Rekonstruktion auf der Basis historischer Quellen.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Liebetrau, M. (2007): Salton Sea - ökologische Situation und Rekultivierungsinteressen.
unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Kastner, S. (2005): Jungholozäne Landschaftsgenese am archäologischen Grabungsplatz La Muña, Palpa, Süd-Peru.
unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Stier, K. (2005): Hydrochemie in einem bergbaubeeinflussten Vorfluter - Der Lerchenbach bei Seelingstädt / Ostthüringen.
unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
vor 2005
Hesse, R. (2004): Landschaftsevolution, Klima und fluviale Dynamik im Gebiet des Rio Grande de Nazca, Süd-Peru.
unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ortlepp, S. (2004): Holozäne fluviale Dynamik im mittleren Saaletal. Sedimentologische Untersuchungen in der Unteraue, Jena.
unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Sebode, F. (2004): Bodenerosion im Schulunterricht. Untersuchungen zur Rezeption eines Umweltproblems
bei Schülern einer Regelschule im Eichsfeld. unveröffentl. Wissenschaftl. Hausarbeit, Institut für Geographie,
Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Weist, C. (2004): Bodenerosion im Lerchenbacheinzugsgebiet / Ostthüringen: Abtragsberechnungen mittels
Allgemeiner Bodenabtragsgleichung (ABAG) und Vorschläge für eine nachhaltige Bewirtschaftung.
unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Schippel, N. (2001): Lösungs- und Schwebstofftransport in einer Uranbergbaufolgelandschaft - Eine Jahresbilanzierung für den
Lerchenbach. unveröffentl. Diplomarbeit, Institut für Geographie, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
(Co-Betreuer zu Prof. R. Mäusbacher)
Homepage J. Baade
© J. Baade
| Last modified: 2020-10-14